Hörgeschädigte Arbeitnehmer/-innen
Viele schwerhörige Arbeitnehmer/-innen erleben am Arbeitsplatz Konflikte oder Stressoren, die sie psychisch sehr belasten. Ein Prozess, der sich teilweise über Jahre hinwegzieht. Die Unstimmigkeiten entstehen durch Missverständnisse oder durch Unkenntnis der Kollegen über die Hörschädigung. Die Möglichkeiten, soziale Kontakte aufnehmen und zu pflegen sind eingeschränkt, da sich Arbeitnehmer/-innen im Störschall schlecht mit ihren Kollegen/-innen austauschen können.
Dieses Angebot gilt für schwerhörige Arbeitnehmer/-innen und CI-Träger (Cochlea-Implantat, Innenohrprothese). Bei diesem Seminar steht das Erlernen von Kommunikationstaktiken und der offensive Umgang mit dem Handicap im Vordergrund.
Dabei wird die Fähigkeit erworben, seine Umgebung so über die Hörschädigung zu informieren, dass Missverständnisse am Arbeitsplatz minimiert und Konflikte und Stress vermieden werden. Genauso übe ich mit Ihren Mitarbeitern/-innen technische Hilfen und deren Funktionen ein, die wir vorher in Beispielen veranschaulichen. Darüber hinaus stelle ich ihnen die Funktion von Schriftdolmetschern in Form einer Arbeitsassistenz vor.
Zurzeit wird geprüft, ob dieses Seminar nach § 24 SchwbAV (Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe-Verordnung) vom Integrationsamt Bayern anerkannt werden kann, wodurch die Kosten ebenfalls vom Integrationsamt übernommen werden könnten.
Rückruf / Kontakt
Downloads
- Info Flyer
Gesundheitswesen - Info Flyer
Gehörlose Arbeitnehmer - Info Flyer
Hörgeschädigte Arbeitnehmer - Info Flyer
Polizei/Behörden - Info Flyer
Hörgeschädigte Kinder - Info Flyer
Gutachten - Info Flyer
Firmen - Info Flyer
Touristikverkehr