Hörgeschädigte Kinder
Die Hörschädigung des Kindes bedarf einer systemischen Betrachtungsweise. So hat die Hörschädigung des Kindes nicht nur Auswirkungen auf das Kind selbst, sondern auf das ganze Familiensystem, insbesondere auf die Eltern und die Geschwisterkinder. Oft bedarf es Zeit und Unterstützung, den Diagnoseschock zu verarbeiten.
Ein Angebot für diese Zeit ist Trauerarbeit mit den Eltern bzw. die Vermittlung von Kompetenzen zur Förderung des hörgeschädigten Kindes. Hierbei gilt es, eine gute Balance zwischen „Fördern“ und „Fordern“ zu finden. Ebenso wird auch ein Blick auf die Geschwisterkinder geworfen, die sogenannten Schattenkinder.
Ein Schwerpunkt meiner Arbeit sind Empowerment-Seminare für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche. Hierfür biete ich 1 bis 2-tägige Seminare an mit den Schwerpunkten: Identitätsarbeit, Selbstmanagement mit dem Handicap sowie Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen. Dieses Angebot gilt sowohl für hörgeschädigte Regelschüler als auch für Schüler an den Förderzentren und für Auszubildende an den BBWs.
Ein weiteres Seminarangebot ist auf Hörgeschädigtenpädagogen zugeschnitten. Ziele des Seminars sind das Erlernen neuer Konzepte und die Handhabung von Materialien zur Identitätsförderung und Selbstmanagement hörgeschädigter Schüler. Diese Seminare wurden erfolgreich bundesweit an zahlreichen Schulen und Fortbildungen für Hörgeschädigtenpädagogen durchgeführt. Dieses Angebot gilt für Lehrer an Förderschulen und in der Regelbeschulung.
Rückruf / Kontakt
Downloads
- Info Flyer
Gesundheitswesen - Info Flyer
Gehörlose Arbeitnehmer - Info Flyer
Hörgeschädigte Arbeitnehmer - Info Flyer
Polizei/Behörden - Info Flyer
Hörgeschädigte Kinder - Info Flyer
Gutachten - Info Flyer
Firmen - Info Flyer
Touristikverkehr