Referenzen
1997-2002
Psychologe an der Rehabilitationsklinik für Hörgeschädigte
Am Stiftsberg in Bad Grönenbach
2002-2008
angestellt als Diplom-Psychologe im Theodor -Schäfer - Berufsbildungswerk in Husum
2004-2006
Dissertation
2007
promoviert an der Universität Hamburg
zum Thema "Behinderungsspezifisches Training zur Förderung
von Kompetenzen bei hörgeschädigten Regelschülern"
2008
Psychologe an der Rehabilitationsklinik für
Hörgeschädigte Helios Klinik Am Stiftsberg in Bad Grönenbach
2013/2014
Leitung des CICSÜD in Würzburg der Stiftung Hör-Sprachförderung
Seit 2000
Dozent im Bereich Psychologie der Ausbildung Audiotherapie
In der Ausbildung zum Audiotherapeuten des DSB e.V. bin ich als
Dozent für den Bereich Psychologie tätig. In der Ausbildung lehre ich
Grundlagen der Psychologie, Trauerarbeit bei Hörschädigung,
Kommunikationspsychologie, Kommunikationsverhalten im Erstgespräch
sowie Selbsterfahrung. Seit 2012 bin ich Mitglied des Prüfungsgremiums.
Seit 2000
Fortbildungen für Hörgeschädigtenpädagogen an den Schulen
für Hörgeschädigte in Würzburg, Potsdam, Hamburg, Schleswig,
Frankenthal, Karlsruhe, Schramberg, Essen, Aachen ,Düsseldorf,
Homberg, Bochum, Schleiz, Bad Camberg, Heilbronn, Büren.
Hier habe ich für die dort tätigen Hörgeschädigtenpädagogen
Weiterbildungen in den Bereichen „Training sozialer Kompetenz bei
hörgeschädigten Schülern“, „Trauerarbeit“ und „ Empowerment für
hörgeschädigte Schüler" durchgeführt. Ziel ist es hierbei, mehr
Handlungskompetenz bei hörgeschädigten Schülern im Umgang
mit der Hörschädigung zu entwickeln. Der Umfang der Weiterbildungen
bewegte sich zwischen einem halben Tag und bis zu drei Tagen.
Seit 2000
Empowerment-Seminare für hörgeschädigte Erwachsene und Kinder/Jugendliche
Die Seminare haben die Schwerpunkte Identität, Soziale Kompetenz,
Emotionale Kompetenz und Verhalten am Arbeitsplatz/Schule/Alltag
Seit 2004
Trauerarbeit für Eltern hörgeschädigter Kinder
Nach der Diagnose "Hörbehinderung" geht es vor allem um die
technische Ausstattung und den Förderbedarf des hörgeschädigten
Kindes. Für die Auseinandersetzung der Eltern mit der Diagnose, die
oft als traumatisch empfunden wird, ergibt sich meist wenig Raum und
Zeit. In meinen Seminaren wird analog zur Trauerarbeit beim Verlust
eines Menschen die Trauerarbeit zur Verarbeitung der eigenen
Hörschädigung / des Kindes angestoßen.
2006
Lehrauftrag der Universität Hamburg
Lehrauftrag der Universität Hamburg- „Sozialkompetenz
hörgeschädigter Menschen“. Im Sommersemester 2006 lehrte ich im
Fachbereich Erziehungswissenschaft am Institut für
Behindertenpädagogik im Auftrag von Prof. Dr. Gerlinde Renzelberg.
Seit 2006
Dozent in der Audiotherapieweiterbildung der EUHA
In der Weiterbildung für Hörgeräteakustiker geht es um die psychische
Verarbeitung von Hörschädigung bei hörgeschädigten Menschen.
Hierbei sind Grenzerfahrungen in der Familie, im Alltag und am
Arbeitsplatz zentrale Themen.
2006 - 2007
Lehrauftrag der Humboldt-Universität Berlin
Lehrauftrag der Humboldt-Universität zu Berlin . Im Wintersemester 2006/07 lehrte ich im Studiengang " Deaf Studies" des Instituts für Rehabilitationswissenschaften, Abteilung
Gebärdensprachdolmetschen das Fach "Beratung".
Seit 2006
Fortbildungen für Mitarbeiter der Arge und Integrationsämter / IFD
Seit 2007
Seminare im deutschsprachigen Raum für Hörgeschädigte/Fachleute
Empowerment-Seminare in Einrichtungen für Hörgeschädigte in Linz, Wien, Eupe, und Bozen
Seit 2008
Dozent bei " gebärdenverstehen"
Fach Psychologie, Empowerment, Kommunikation für Dolmetscher
und Gebärdensprachdozenten , Sozialpsychologie und Wahrnehmungspsychologie
Seit 2008
Dozent am G.I.B in Nürnberg
Dozent in der Ausbildung zur Taubblindenassistenz und Fortbildungen
für Gebärdensprachdolmetscher
2010
Wissenschaftlicher Beirat DCIG/Schnecke
2011/2013/2014
Lehrauftrag der Universität Hamburg
Lehrauftrag der Universität Hamburg "Psychologie und Soziologie bei
Beeinträchtigung des Hörens und der Kommunikation". Im
Sommersemester 2011 lehrte ich im Fachbereich
Erziehungswissenschaft am Institut für Behindertenpädagogik im
Auftrag von Prof. Dr. Gerlinde Renzelberg
2012/2013/2014
Lehrauftrag der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Lehrauftrag der Fakultät Gesundheit und Pflegewissenschaften
Studiengang Gebärdensprachdolmetschen " Psychologie und
soziale Situation Gehörloser " im Auftrag von Prof. Dr. Rachel Rosenstock
2012/2013
Gutachter zur Frage der Beschulung gehörloser Kinder in der Regelschule
Rückruf / Kontakt
Downloads
- Info Flyer
Gesundheitswesen - Info Flyer
Gehörlose Arbeitnehmer - Info Flyer
Hörgeschädigte Arbeitnehmer - Info Flyer
Polizei/Behörden - Info Flyer
Hörgeschädigte Kinder - Info Flyer
Gutachten - Info Flyer
Firmen - Info Flyer
Touristikverkehr